Hobby Horsing
Wie bin ich auf‘s Pferd gekommen?

Da hat mich tatsächlich Kundschaft in einem meiner Nähkurse darauf gebracht.
Der Wunsch war ein Hobbyhorse zu nähen, damals wusste ich noch nicht, was sich dahinter verbirgt und was dies
mit mir macht :).
Wir nähten also anhand des von der Teilnehmerin mitgebrachten Schnittmusters ein hobbyhorse.
Was soll ich sagen, ich war begeistert und das niedliche Pferdchen hatte mich sofort in seinen Bann gezogen.
Nun ging ich selbst auf die Suche nach einem geeigneten Schnittmuster. Klar, stieß ich hierbei sofort auf die Firma
Kullaloo, die ich ja bereits seit Jahren mit anderen Schnittmustern und Stoffen in meinem Sortiment habe.
Ich suchte nach einem geeignetem Stoff und entschied mich für einen Baumwoll-Plüsch mit fester Rückseite aus meiner
Zeit des Teddybärnähens.
Dazu Wolle, Garn, Füllmaterial, Bänder usw.
Mein erstes Hobbyhorse wurde geboren: Fritz
Schnell wusste ich, es werden weitere folgen, ich möchte meinen eigenen Schnitt und eine ganz persönliche
Gestaltung.
Es entstand die „Marke“ HoffmannHobbyHorses. So findet ihr mich nun auch auf Instagram. Über follower und
Däumchen bei den Fotos freue ich mich übrigens sehr
😊
.
Am Sonntag stellte ich nun zum ersten Mal meine 4 ersten verkäuflichen Pferdchen auf dem Höchstädter
Handwerkermarkt im Rahmen des Altstadtfestes aus, sie kamen richtig gut an.
Ich freue mich auf Euch und Eure Kommentare.
Eure Dana